Mediation für Ihren beruflichen und privaten Erfolg
PRINZIPIEN DER MEDIATION
MEDIATION KLÄRT DIE BEDÜRFNISSE UND INTERESSEN MIT HILFE VON ALLPARTEILICHEN
MEDIATOREN / MEDIATORINNEN AB UND ERARBEITET MIT DEN KONFLIKTPARTEIEN TRAGFÄHIGE LÖSUNGEN
- 
Freiwilligkeit 
 Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig und sämtliche Beteiligten haben jederzeit das Recht, die Mediation zu beenden oder abzubrechen.
- 
Informiertheit 
 Alle entscheidungsrelevanten Tatsachen müssen für alle Verfahrensparteien offen und transparent zur Verfügung stehen.
- 
Eigenverantwortlichkeit 
 Nur die Medianden selbst wissen, welche wahren Interessen hinter den von ihnen vertretenen Positionen stecken.
- 
Selbstverantwortung 
 Die Medianden treffen in eigener Sache selbständig Entscheidungen. Die Entscheidungsbefugnis wird nicht auf Dritte
 (z.B.: Richter, Mediatoren...) übertragen.
- 
Vertraulichkeit 
 Die Beteiligten verpflichten sich im Mediationsvertrag sämtliche Informationen und Themen in der Mediation vertraulich zu behandeln und keine Informationen nach außen zu geben.
- 
Allparteilichkeit 
 Mediatoren stehen als Vermittler auf keiner Seite, geben allen Beteiligten gleich viel Raum und streben danach, mögliche Machtungleichgewichte auszugleichen. Die Konfliktparteien erhalten bei der Konfliktbearbeitung Unterstützung durch gleichmäßige Verteilung von Aufmerksamkeit, Empathie und Wertschätzung.
- 
Ergebnisoffenheit 
 Das Prinzip der Ergebnisoffenheit bedeutet, dass Mediationsverfahren sich nicht an vorgegebenen Lösungen orientieren, sondern vielmehr offen sind für flexible und kreative Lösungen.